Asana Anleitung zu Adho Mukha Svanasana

Herabschauender HundKategorie: Umkehrhaltung Einführung Der herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Durchblutung durch eine Ganzkörperdehnung. Dies führt zu einer besseren Flexibilität des gesamten Körpers. Diese Asana kann eine Herausforderung sein, wenn man steife Schultern oder Kniesehnen hat. Wenn man flexibel ist, sollte man darauf achten, dass man im unteren Rücken  … Weiterlesen

Asana-Gruppen & ihre Bedeutung

Eine ausgewogene Yoga Session enthält alle wichtigen Aspekte des Yoga. Eine effektive Yogapraxis sollte die effektivsten Posen aus allen unten aufgeführten Yoga Gruppen beinhalten. Verschiedene Yoga Posen beeinflussen und entwickeln den Körper auf individuelle Weise, jede Asana-Gruppe hat dem Yogi etwas Einzigartiges zu bieten. Das Einbeziehen aller Asana-Gruppen in die Praxis ist nicht nur vorteilhaft  … Weiterlesen

Ein Dutzend Asanas & ihre Benefits (Teil 2)

Die Heuschrecke – Shalabhasana  Shalabhasana ist eine intensive Rückbeugehaltung, die den Aufbau der Muskeln im unteren Rücken unterstützt und den gesamten Rücken dehnt Die Asana stärkt zusätzlich die Beckenorgane, Beine, Hüftgelenke und Arme Durch die von der Atmung ausgelösten Bewegungen auf den Bauch spürst du Sie eine Massage und Stimulation Ihrer inneren Organe Die Haltung  … Weiterlesen

Ein Dutzend Asanas & ihre Vorteile (Teil I)

Der Handstand – Shirshasana Die Asana bringt frisches, sauerstoffreiches Blut in das Gehirn, das Rückenmark sowie in die Augen. Letzteres kann Sehstörungen und andere augenbezogene Probleme vorbeugen.  Diese perfekte Durchblutung des Gehirns stimuliert die Zirbeldrüse, die auch als drittes Auge bezeichnet wird und in der Melatonin gebildet wird. Das Hormon ist für die Qualität unseres  … Weiterlesen

Ein kleiner Leitfaden zum Sonnengruß

Surya (Sonne) Namaskara (Gruß) Wenn du schon einmal eine Yogastunde besucht hast, hast du vielleicht schon einen Sonnengruß praktiziert. Normalerweise ist dies das Warm-up in jeder Yoga-Stunde. Es gibt verschiedene Variationen von Surya Namaskara. Die gebräuchlichsten sind Surya Namaskara A, Surya Namaskara B (beide stammen aus dem Vinyasa Yoga) und Surya Namaskara Hatha, das im  … Weiterlesen

Warum ist Shavasana so wichtig?

Wer schon ein paar Mal einen Yogakurs besucht hat, kennt die abschließende Shavasana-Pose, auch Leichenstellung genannt. Hier legst du dich einfach hin, und der Lehrer sagt dir, dass du nichts tun sollst, außer zu atmen. Denk an nichts – schaffe einen leeren Raum für deinen Geist. Okay, ich muss zugeben, dass ich ganz am Anfang  … Weiterlesen